Prozessorganisation

Ein Unternehmen mit Prozessorganisation ist nach durchgehenden Geschäftsprozessen ausgerichtet. Eine Prozessorganisation basiert auf einem System von Aktivitäten, die über einen durchgängigen Leistungsfluss miteinander verknüpft sind und in einer klar definierten Folgebeziehung zueinander stehen. Die Prozesse richten sich an den Kunden aus, um für den Kunden und das Unternehmen wertschöpfend zu sein.

Es wird unterschieden zwischen

  • Kernprozessen (z.B. Marketingprozesse, Produktionsprozesse, Materialprozesse bzw. Logistikprozesse),
  • Managementprozessen und
  • unterstützenden Prozessen oder Unterstützungsprozessen (z.B. Personalprozesse, Rechnungswesenprozesse, Finanz- bzw. Investitionsprozesse und Informationsprozesse).

Weiterführende Verweise:

Reference Model

Das Referenzmodell ist Teil eines Modellierungsansatzes. Es enthält die Modellstruktur sowie Beispiele für die zu verwendende Modellierungssprache. Auf dem Referenzmodell basierend können Modellierungsrichtlinien abgeleitet werden, die anschließend als automatisch ausführbare Validierungsregeln und Automatismen zur Erleichterung des Modellierens umgesetzt werden können.

1 2